Hologramme bieten eine neuartige, hochmoderne Art und Weise, neues Publikum an die eigene Idee, die eigene Werbung und die eigene Message zu binden. Wer schon einmal in einem 3D-Kinofilm saß, wird schließlich wissen, welch enorme Wirkung das dreidimensional dargestellte Geschehen auf uns als Zuschauer haben kann. Wir fühlen uns plötzlich im wahrsten Sinne des Wortes mitten im Geschehen. Dasselbe Prinzip nutzt nun auch der hologramm projektion. Hier werden auf kreative Weise Personen, Gegenstände, Dinge, Sequenzen oder Schriftzüge zum Leben erweckt und schweben durch den Raum, als wären sie fast greifbare Realität. Hier streiten sich keine zwei Meinungen: Hologramme haben etwas magisches an sich und sie ziehen Blicke auf sich. Das kommt euch besonders dann zu Gute, wenn es darum geht, sich gegen die Werbung oder die Präsentation eines Konkurrenten durchzusetzen. Stellen wir uns zum Beispiel eine gut besuchte Messe vor. Hier tummeln sich die Menschen und Besucher zwischen Ausstellern. An jeder Ecke versucht jemand anderes die Aufmerksamkeit auf sich und sein Projekt zu ziehen. Da die meisten noch immer auf herkömmliche Bildschirmpräsentationen, Flyer und Poster setzen, bietet die Hologramm Projektion in den Raum die Möglichkeit, aus der Menge herauszustechen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was man für die Projektion eines Hologramms benötigt. Fangen wir an dieser Stelle also einmal mit dem wichtigsten Gerät an: Dem Hologramm Projektor. Hologramm Projektoren gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen, was wiederum Auswirkungen auf die dargestellte Größe eures Hologramms hat. Das bedeutet vor allen, dass euch alle Möglichkeiten offen stehen und ihr euch nicht festlegen müsst. Schaut am besten einmal beim Anbieter Eye-Systems vorbei. Hier könnt ihr Hologramm Projektoren sowohl kaufen als auch für eine begrenzte Zeit mieten.